Gastgeber Christoph Sieber, Michael Hatzius, Martin Maier-Bode, Luisa Charlotte Schulz, Philip Simon, Musiker Tobi Hebbelmann sowie die Gäste Okan Seese und Archie Clapp, Lisa Feller und Bodo Wartke gestalten die neunte Ausgabe während des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Selbstverständlich haben in den "Mitternachtsspitzen" auch Gehörlose ein Mitspracherecht, und deshalb: Auftritt Okan Seese, dessen Gebärdensprache von Archie Clapp pointengetreu übersetzt wird. Selbstredend gehört in den "Mitternachtsspitzen" auch Frauen die Bühne, und daher: Auftritt Lisa Feller, die ohne Furcht "ChatGPT" und "künstliche Intelligenz" getestet hat. Selbstverständlich sind singende Männer am Klavier nicht immer Barpianisten. Also: Auftritt Bodo Wartke, der in seinem musikalischen Kabarett mit natürlicher Intelligenz Millionen begeistert.
Gute Vorsätze! 2023 soll einiges besser werden als 2022! Gastgeber Christoph Sieber und seine kabarettistischen Mitstreiterinnen und Mitstreiter können wieder mal ein Füllhorn an Themen ausschütten und damit, weil Humor ja angeblich heilsam ist, dem Publikum im Kölner Wartesaal am Dom wie auch dem Publikum am Rande aller digitalen Verbreitungswege der Mitternachtsspitzen den Start in ein neuerlich schwieriges Jahr erleichtern.
Zum letzten Mal im Krisenjahr 2022, das bekanntlich erstmals ausklingt mit einer Fußballweltmeisterschaft der Herren – veranstaltet im absolutistischen Emirat Katar und daher auch "WM der Schande" genannt –, blickt die eindeutig am längsten existierende Kabarettsendung im deutschsprachigen Fernsehen mit gewohnt guter Laune auf die aktuell größten Desaster. Denn Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
Gastgeber Christoph Sieber, Kabarettist Philip Simon und das Team des Investigativformates Sport inside widmen sich gemeinsam Katar und seiner umstrittenen "WM der Schande". Ferner gestalten diese sechste Ausgabe während des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Michael Hatzius, Luisa Charlotte Schulz, Musiker Tobi Hebbelmann sowie die Gäste Negah Amiri, Sarah Bosetti, Johann König und Simone Solga.
Die Lage ist ernst. Ein Glück daher, dass Christoph Sieber und seine kabarettistischen Mitstreiter und Mitstreiterinnen nach wie vor nicht nur gute Laune haben, sondern diese auch verbreiten. Man ist locker, weil man in den letzten Tagen vor der Sendung die Massage-Sitze einiger Dienstwagen mitbenutzen durfte, man sprudelt vor Kreativität, weil es für Kabarett und Satire so viele Themen gibt, und man bleibt optimistisch, weil man sich immer wieder sagt: "Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen" oder kürzer "Humor hilft heilen".
WDR | seit 1988 | monatliche Sendung
Gastgeber:innen: Christoph Sieber, Philip Simon, Luisa Charlotte Schulz, Michael Hatzius, Tobi Hebbelmann
Autoren: Dr. Dietmar Jakobs, Martin Maier-Bode
Regie: Helmut Zanoskar, Karin Kedem
Redaktion: Klaus Michael Heinz, Aysel Ersoy
Produktion: Uli Wilkes, Ralf Lohr
Produktionsleitung: Dirk Piepenbring
Aufnahmeleitung: Andrea Schmitter
Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.