Capriccio Grafik

Capriccio

Capriccio – die Welt der Kunst und Kultur. Überraschend, innovativ, mit ungewöhnlicher Bildsprache, genauen Recherchen und einer eigenen Haltung. Aktuell in der Sendung: Was passiert mit dem Industriedenkmal Maxhütte?

Kultoffelsalat: Illustration einer Salatschüssel

Kultoffelsalat: Kunst, Kultur und mehr

Fritzi Brandt und Chris Ignatzi begeben sich in jeder Podcast-Folge auf die Suche nach einem Kulturphänomen. Sie möchten dessen Bedeutung und die Hintergründe dazu verstehen. Aktuell schauen sie auf den Crash zwischen den Generationen.

Stilisierte Grabsteine mit Filmrollen drauf und dem Schriftzug: Nie im Kino.

Nie im Kino – Spektakulär gescheiterte Filmprojekte

Ein Liebesfilm der Marx Brothers und Salvador Dalí, mit einer Frau, die nie von vorne gezeigt wird: Das Projekt schaffte es nie ins Kino. Genau um solche Filme, die in den Kinderschuhen stecken blieben, geht es im Podcast "Nie im Kino".

Ein stilisierter Popcorn-Becher mit Kopfhörern.

Score Snacks – Die Musik deiner Lieblingsfilme

Ein Score ist für einen Film komponierte Musik, die so eingängig ist, dass sie nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. Malte Hemmerich spricht über Filmmusik-Klassiker. In dieser Ausgabe: Wie Serienintros vom Werbespot zur Kultmelodie wurden.

Moderatorin des Kulturjournals Julia Westlake.

Magazin: NDR Kultur – Das Journal

Das Kulturjournal des NDR berichtet über Neues aus der norddeutschen und internationalen Kulturszene. In der aktuellen Ausgabe geht es u.a. um Dürre und Flut in Deutschland: Wie uns der Klimawandel austrocknet.

hr-Info-Kultur

hr-iNFO Kultur

Das Magazin über Trends und Hintergründe aus der Kulturszene. In der aktuellen Folge: Jeder dritte Mensch in Deutschland beschäftigt sich mit Schreiben. Ein breites Angebot besteht für Schreibende mit Ratgebern etc. Woher kommt dieser Boom?

Ein leerer Kinosaal mit vielen leeren nebeinanderliegenden Sitzen, in rotem Stoff.

Video: kinokino

kinokino – das Filmmagazin im BR Fernsehen. Die wichtigsten Kino-Neustarts der Woche, alles über Filmschaffender und Stars, Filmpreise und Filmfestivals. In der aktuellen Folge: der neue Eberhofer-Krimi und starke Filmtipps für den Sommer.

Siham El-Maimouni und Thilo Jahn

Westart: Das Kulturmagazin des WDR

Der Kulturkompass für NRW und darüber hinaus. In der aktuellen Ausgabe: Westart zu Gast im Lantz'schen Skulpturenpark in Düsseldorf.

ttt-Moderator Max Moor.

ttt – titel, thesen, temperamente

So spannend ist Kultur: "ttt" berichtet über aktuelle Ausstellungen, neue Musik, aufregende Aktionen, große und kleine Stars sowie Trends der internationalen Kultur-Szene. Aktuell: Ist die deutsche Demokratie in Gefahr?

unicato Moderator Markus Kavka auf schwarzen Untergrund mit farbigen geometrischen Figuren.

unicato – Das Kurzfilmmagazin

Kurze Filme und ihre Geschichten dahinter: Einmal im Monat präsentiert Markus Kavka in unicato eine thematische Filmauswahl. Aktuell: wie Filmschaffende Themen kindgerecht bearbeiten und Heranwachsende wirklich ernst genommen werden.

Moderatorin Hadnet Tesfai

rbb Kultur – Das Magazin

Dabei sein, wenn etwas entsteht, Menschen begleiten, die Kunst schaffen, die Zuschauer mitnehmen, sie für Kultur begeistern – das will "rbb Kultur – Das Magazin". In der neuen Ausgabe geht es um die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci.

hauptsache-kultur-Moderatorin Cecile Schortmann.

hauptsache kultur

"hauptsache kultur" berichtet über Kulturhighlights in Hessen, über Trends und Tendenzen, über Skandale und Flops. Aktuell: Wie die Landesgartschau Fulda Stadt und Natur verbindet.

Vier Frauen (people of colour) blicken grüßend in die Kamera.

Celebrate Culture: starke schwarze Frauen in Deutschland

Vier erfolgreiche Frauen feiern ihre Kultur, Kunst und Communities: Nikeata Thompson, Thelma Buabeng, Sonia Mannette und Jumoke Adeyanju nehmen uns mit in die Welt von Schauspiel, Modern Dance, Poetry Slam, Lyrik und einen Sister Circle.

Hattie McDaniel (rechts) und Vivien Leigh in Vom Winde verweht

Zehn Oscar-Preisträger mit Haltung

Wie "Vom Winde verweht" zum Vorreiter gegen Rassismus wurde, "Asphalt Cowboy" Hollywood die Prüderie austrieb und Bong Joon Hos "Parasite" die Oscars ins 21. Jahrhundert katapultierte. Doku über besondere Preisträgerinnen und Preisträger.

Alper Turfan, Jonas Ressel, Marius Stolz von Cinema Strikes Back.

Cinema Strikes Back

Filme, Serien und Comics: Nichts lieben Alper, Jonas & Marius mehr, die in ihren Videos und Podcasts Popkultur untersuchen. Aktuell: Ahsoka ist gestartet und die ersten Folgen versprechen viel Und: Kommt Wonder Woman 3?

Eine grafische Darstellung zeigt eine orangene Packung Popcorn auf grünem Grund.

Eine Stunde Film – Der Kino Podcast

Jeden Dienstag das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen im Podcast zur Sendung "Eine Stunde Film" auf Deutschlandfunk Nova. Aktuelle Folge: Warum uns Serien und Filme über Flugzeugabstürze so faszinieren.

artour-Moderator Thomas Bille

artour – Das Kulturmagazin des MDR

"artour" ist der kürzeste Weg zur Kultur. Bewegend, erhellend, kritisch und aktuell berichtet das Magazin über das Neuste aus Kunst und Kultur. In der aktuellen Ausgabe u.a. der Ukrainekrieg und seine jüngsten Opfer.

Moderatorin Verena Sierra

Wir im Saarland – Kultur

"Wir im Saarland – Kultur" informiert wöchentlich über die Kulturszene im Saarland, in Lothringen und Luxemburg. Diesmal geht es um Terror im Staatstheater und die digitale Rekonstruktion eines Schlosses.

Grafik zweier Hände, die sich mit den Zeigefingern berühren wollen.

WDR 5 Scala: Kultur mit Hintergrund

WDR 5 Scala blickt hinter die Kulissen. Jeden Tag mit einem neuen Schwerpunkt aus der Welt der Kultur. Aktuell, besonders und immer hintergründig. Aktuelle Folge: Das Gesellschaftspanorama "Krähen im Park" von Christoph Peters.

Margarethe von Trotta läuft über eine Straße.

Magarethe von Trotta – Zeit der Frauen

Ihre Werke gehören zu den bedeutendsten deutschen Filmen. Schauspielerin, Drehbuchautorin und Filmregisseurin Margarethe von Trotta setzte sich in einer reinen Männerdomäne durch und engagiert sich ihr Leben lang für Frauenrechte.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.