Thema

Jazz

Eine Tuba steht vor einer unverputzten Backsteinwand auf dem Boden.

Instrument des Jahres: Die Tuba

Die Tuba: Beeindruckend groß, ihr Klang tief, und unter den Blechblasinstrumenten sozusagen das Küken. 1835 erstmals patentiert, wurde die Tuba 2024 zum Instrument des Jahres bestimmt.

Till Broenner

STUDIO 3 - Live aus Babelsberg: Till Brönner

Er gilt als äußerst virtuos an seinem Instrument und ist Deutschlands erfolgreichster Jazztrompeter: Till Brönner. Auch als Komponist, Arrangeur und Fotograf wird er sehr geschätzt.

Drei Jazz-Künstler in einer Bildcollage.

#Challenge1923 – Wie klingt der Sound der 20'er heute?

Sechs Songs von 1923 übersetzt ins Heute, drei Menschen und sechs Wochen Zeit, daraus ein bühnenreifes Konzertprogramm zu machen: Das ist die #Challenge1923.

Das Ensemble der hr-Bigband im Porträt

Die hr-Bigband

Die hr-Bigband ist eine der weltweit besten Formationen ihrer Art. Ausgehend vom Spielideal des Jazz steht sie für eine große Bandbreite von Stilen und Genres. Hier gibt es aktuelle Konzert-Highlights. Aktuell: Camila Meza.

Eine Frau spielt Saxofon auf einer Bühne.

Konzert: Jazz in Leverkusen mit Candy Dulfer

"Saxuality" war 1990 Candy Dulfers Debüt-Album. Als Saxofonistin, Solokünstlerin und Sängerin tourt die Niederländerin mit fuminanten Bühnenauftritten durch die Welt.

Coco Schumann

Jazz-Musiker und Gitarrist Coco Schumann

Coco Schumann steht noch heute als einer der ältesten aktiven Jazzmusiker auf der Bühne - wie er es in seiner Autobiographie "Ghetto-Swinger" als Lebensmotto formuliert: "Solange ich Musik mache, habe ich keine Zeit, alt zu werden."

Jazz-Trompeter Franco Ambrosetti

Jazz-Musiker Franco Ambrosetti

Franco Ambrosetti ist einer der ganz großen Musiker im europäischen Jazz. Seit 2000 widmet er sich nur noch der Musik, sein jüngstes Album "After the Rain" erschien 2015.

Duo Ätna (Inéz Schaefer und Demian Kappenstein) liegt auf einem Sofa.

Gegen Genre-Grenzen: Antenne Ätna

Grenzen aufbrechen und Musik neu denken: Inéz Schaefer und Demian Kappenstein sind ÄTNA! Als "Antenne ÄTNA" feiert das bekannte Dresdner Indie-Electronica-Duo die vielfältige Klanglandschaft der Musik. Aktuell: Wie soll man tanzen?

Jazz Beats mit Jean-Marc Heukemes

Jazz Beats mit Jean-Marc Heukemes

Jean-Marc Heukemes lotet einmal im Monat die Grenzen des Genres neu aus und überschreitet sie. R'n'B, Hip-Hop, Trip-Hop, Soul – Tradition trifft auf Moderne, wird hinterfragt und weitergeschrieben. Aktuell: Sátyr: Aus Liebe zum Hip Hop.

Moderator Lukas Hammerstein im Porträt.

Musik und Diskurs: Jazz & Politik

Jazz & Politik greift Themen, öffnet neue Perspektiven. Leistet sich Exkurse zu Film, Kunst oder Pop, um politische Phänomene zu beleuchten, bricht sie ironisch, provoziert, sucht eine Haltung. Aktuell: Der Deutschlandpakt.

Ein Schwarzweiß Foto mit Clyde Lombardi, Barbara Carroll, Chuck Wayne, über einem Notenblatt, ca 1947.

Podcast: Jazz-Frauen

In dieser Reihe erzählen Franziska Buhre und Julia Neupert die Geschichten von Frauen, die hinter den Kulissen den Jazz in Deutschland mitgestaltet haben: Als Fotografin, Agentin, Veranstalterin und Toningenieurin.

Eine Collage aus Jazzinstrumenten und stilisierten Sängerinnen und Sängern, einem Mischpult und Tonbändern.

Giant Steps in Jazz

Jazzliebhaber und Experte Karsten Mützelfeldt stellt die wichtigsten Musikerinnen und Musiker des Jazz vor – Größen aus New Orleans Jazz und Swing, Bebop und Hardbop, Free Jazz und Fusion-Musik. Aktuell: Ton-Poet des Ostens – Tomasz Stanko

Nils Landgren an der Posaune

Jazzkonzerte im Norden: Jazz Baltica

Nils Landgren, Wolfgang Haffner, Emma Rawicz... Sie alle waren beim Festival JazzBaltica 2024 in Timmendorfer Strand: 18.000 Gäste bei 39 Konzerten, plus Tausende auf Open-air-Konzerten. Hier gibt es die Festival Highlights!

Stars im Luitpoldhain – The Night of Jazz & Friends 2024

Stars im Luitpoldhain – The Night of Jazz & Friends 2024

Der Nürnberger Stardrummer Wolfgang Haffner bittet seine Freundinnen und Freunde wieder zur Night of Jazz & Friends. Mit dabei sind unter anderen die German All Star Big Band sowie Musikerinnen und Musiker bis aus Brasilien und den USA.

Nubya Garcia, Saxophonistin

Round Midnight: Jazz-Geschichten zur Mitternacht

In der letzten halben Stunde vor Mitternacht gibt "Round Midnight" mit Talks, Porträts und Hintergrundgeschichten exklusive Einblicke in die Jazzwelt. Aktuell: Trompeter Matthew Halsall bei den Hamburg Sessions im Mojo Club.

Fotocollage mit dem Host des Podcast Klassik Crush Simon Högele.

Klassik Crush: Dein Date mit Musik – von Klassik bis Jazz

Simon Höfele ist Weltenbummler, Fotograf, Barista und einer der besten jungen Trompeter aus Deutschland. Im Podcast erklärt Geigerin Lea Brückner Simon, warum Klassik grün sein sollte – und wieso das oft auf Widerstand stößt.

Line-Art einer Frau, die in ein großes Mikrofon singt.

Radio 3 The Voice

Kein Instrument ist uns so nah wie die Stimme. Sie kann säuseln, kratzen, klagen und sich überschlagen. The Voice präsentiert bekannte und vertraute, unbekannte und neue Stimmen. Aktuell: Wolfgang Valbrun.

Eine Bildmontage mit einer Jazztrompeterin und Spotlights im Hintergrund

ARD Jazz. Spotlight: Eine Person, ein Thema, ein Konzert.

Dieser Podcast geht in die Tiefe und wirft ein Schlaglicht auf Musik und Musikschaffende aus der nationalen und internationalen Jazzszene. Aktuell: Von einem andern Stern – Das Label 577 Records

Eine Collage in schwarz-weiß von Roger Cicero und seinem Vater Eugen

Video: Cicero - Zwei Leben, eine Bühne

Eugen und Roger Cicero waren nicht nur Vater und Sohn, vor allem waren sie außergewöhnliche Künstler.

Eine Expedition durch unbekannteste Jazz-Gefilde mit Götz Alsmann

Götz Alsmann: Der geheime Garten des Jazz

Götz Alsmann präsentiert Underdogs des Jazz: Künstlerinnen und Künstler, die niemals Karriere machten, Platten, die niemand haben wollte und Melodien, die am Ohr vorbeigingen.

Das Bild vom Ensemble der NDR Bigband.

Konzerte: NDR Bigband unterwegs

Ob mit Carla Bley oder dem Wayne Shorter Quartett – die NDR Bigband spielt als Jazz-Orchester oft über Genregrenzen hinaus und bringt mit Jazz-Weltstars großartige Konzerte auf die Bühne.

Eine junge Jazz-Sängerin mit einem Cello in der rechten Hand steht auf einer Bühne.

Jazzwoche Burghausen 2024 – Festival-Highlights für Zuhause

Ron Carter, Keziah Jones, Nachwuchs-Preisträger Simone Locarni oder die coole junge Trompeterin Laura Jurd – genießen Sie die Festival-Highlights der 53. Jazzwoche Burghausen 2024!

Der Trompeter Theo Croker am 22.10.2019 im Kölner YUCA.

Konzerte: Jazzline

Weit über Jazz-Standards hinaus: Bei "Jazzline" gibt's mitreißende Konzert- und Festivalaufzeichnungen – ergänzt durch spannende Dokus und Künstlerporträts. Aktuell: Tower of Power bei den Leverkusener Jazztagen 2024.

Illustration einer Frau, die in ein Mikrofon singt, neben ihr kommen Töne aus einer Trompete.

WDR 3 Jazz

Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. WDR 3 Jazz schafft Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse in NRW und der Welt. Aktuell geht es um Saxofonist Joe Henderson.

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera.

Informativ, unterhaltsam, grenzenlos: NDR KULTUR - JAZZ!

Das NDR Kultur Jazz! – mit der Vielfalt des Jazz im Norden. Der Podcast gibt Einblicke in die Welt des Jazz, präsentiert Konzerte, Festivals & stellt die Projekte der NDR Bigband vor. Aktuell: Jazzalbum des Monats: "Fearless" von Rolf Kühn

Ein Mann spielt an einem Vibraphone.

kulturmatinée Jazz: Konzerte und Festivals

Konzerte, Events, das und mehr ist die SWR kulturmatinée. Hier findet man ein breites Spektrum an Veranstaltungen und Konzerten der deutschen und internationalen Jazzszene im "Heimspiel" mit der SWR Big Band oder auch auf freier Bühne.

Jazzlabor mit Julia Hemmerling

Jazzlabor mit Julia Hemmerling

Schock, Drang oder Arbeitsbedingungen? Im Jazzlabor reagiert man musikalisch. Julia Hemmerling ist monatlich im Gespräch über den Nährboden für modernen Jazz, Grenzgänge und Traditionelles. Aktuell: ein jazziger Jahresausklang & Lebkuchen

Jazztime auf NDR 2 Radio MV

Jazztime – Eine Stunde Blues, Jazz und Swing

Jede Woche eine Stunde Jazz vom Feinsten – von Swing bis zu Modernem. Saxophonist Andreas Pasternack und Joachim Böskens, Direktor des NDR-Landesfunkhauses MV, sprechen über ihre Faszination für Jazz – und spielen in jeder Folge selbst.

Eine Bildmontage mit dem Schriftzug Jazz vor einem angedeutetem Saxophon.

ARD Jazz. Das Magazin – das wöchentliche Jazz-Update

Das wöchentliche Jazz-Update, präsentiert von Eurer ARD: außergewöhnliche Veröffentlichungen, relevante Ereignisse und aktuelle Debatten. Nicht verpassen! Aktuell im ARD Jazz-Magazin: Klangräume, Klangdenker und Klangzauberer.

Stilisierte Klaviertasten auf einem orangen Hintergrund.

Die tägliche Dosis Jazz von hr2 Kultur

Täglich Jazz von hr2-kultur: Hot & Cool – von Coleman Hawkins bis Kamasi Washington. Live von der hr-BigBand, mit neuen CDs oder aus dem Archiv. Aktuell: Blues'n'Roots - mit The Fabulous Thunderbirds und Little Feat.

Bildcollage mit Götz Alsmann und gezeichnetem Mikrofon, Noten und Plattenspieler.

Jazz persönlich mit Götz Alsmann

Götz Alsmann präsentiert in WDR 3 seine ganz spezielle Auffassung von Jazzmusik: Swingend, stilbergreifend, manches puristisch, einiges eher Jazz-ähnlich, durchaus sentimental und immer unterhaltend. In der aktuellen Folge: Mildred Bailey

Eine Big Band auf einer Bühne.

Leverkusener Jazztage 2024 - Alle Hightlights

Die Leverkusener Jazztage, eine feststehende Größe im internationalen Kulturgeschehen, entwickelten sich zu einem nationalen und internationalen Ereignis und stellen eines der größten Jazzereignisse im deutschsprachigen Raum dar.

"Deutscher Jazzpreis" steht auf einem Plakat im Metropol Theater Bremen.

Verleihung des Deutschen Jazzpreises: die Gala

Jährlich findet die Verleihung des Deutschen Jazzpreises in wechselnden Locations statt. In diversen Kategorien werden Künstlerinnen und Künstler des Jazz ausgezeichnet. Die Gala ist in jedem Jahr ein Happening nicht nur für die Szene.

Teaserbild: Die hr2-Hörbar - Stilisierte Singvögel.

Die hr2-Hörbar: Musik grenzenlos

Chanson, Folk, Jazz, Klassik oder Filmmusik – an der hr2-Hörbar gibt es jeden Tag Weltmusik und die Welt der Musik. Aktuell: Annarella and Django machen gemeinsame Sache.

Drei Musiker treten auf einer Bühne mit rotem Licht auf.

ARD Jazz

Erleben Sie Jazz in all seinen Spielarten – von traditionellem Swing bis zur jungen Avantgarde. Entdecken Sie Archivschätze, Weltstars und aufstrebende Talente. Hier ist der Jazz in der ARD.