ARD Kultur Logo
Mourad Kill – Mein Block

Mein Block

Mourad Kill engagiert sich in Offenbach

Reporter Rick Gajek hat drei Jahre lang immer wieder den deutsch-marokkanischen Rapper Mourad Kill in seinem Viertel, seinem Block in Offenbach, mit der Kamera begleitet. In einem der ärmsten Wohnviertel Deutschlands unterstützt Mourad Kill Schulverweigerer und Jugendliche mit sozialen Problemen. Im Box-Club Nordend Offenbach kommen sie jeden Nachmittag zusammen, machen Hausaufgaben, rappen, besprechen ihre Probleme und Sorgen.

Mourad Kill – Mein Block

Die ärmsten Wohnviertel Deutschlands – wer in Offenbach aufwächst, hat besonders viele Träume und besonders wenig Chancen. Nirgends ist der Ausländeranteil höher und junge Leute aus Migrantenfamilien empfinden sich auch in der dritten oder vierten Generation noch nicht als Deutsche.

Was macht Mourad Kill in Offenbach?

Rapper Mourad Kill engagiert sich für die Jugendlichen seines Blocks und wird im Laufe der Zeit zur Vaterfigur, hilft den Jungs, einen guten Weg ins Leben zu finden, andere zu respektieren und endlich die Schule ernst zu nehmen. Dabei schlägt der Rapper keinen Schmusekurs ein – im Gegenteil. Und doch: Viele brauchen genau diese Beständigkeit, das klare Regelwerk, um ihrem Block, ihrem Viertel, irgendwann entrinnen zu können.

Credits

HR | 2022 | 45 Min.
Eine Reportage von Rick Gajek
Kamera, Schnitt und Ton: Rick Gajek
Leitung und Redaktion: Birgit Sommer
Eine Produktion des Hessischen Rundfunks.
Bildrechte: HR

Logo hr (Bild: hr)
Grafik mit Schriftzug: Hip Hop in seiner Vielfalt

HipHop

Hiphop – dazu gehören nicht nur Breakdance, Graffiti und Beatboxing, sondern auch politische Texte. Verwurzelt im afroamerikanischen Funk und Soul kam der Stil in den 80ern auch in Europa an. Und entwickelt sich bis heute weiter.