In der Semperoper Dresden

Ballett: Der Nussknacker von Peter Tschaikowsky

"Der Nussknacker" gehört zu den beliebtesten Stücken des Semperoper Balletts. Peter Tschaikowsky schrieb die Musik, das Semperoper Ballett, Studierende der Palucca-Schule für Tanz und die Sächsische Staatskapelle Dresden unter Leitung von Dirigent Vello Pähn erzählen das zauberhafte Märchen in einer Choreografie von Aaron S. Watkin und Jason Beechey.

Tschaikowskys "Nussknacker" – uraufgeführt 1892 in St. Petersburg – ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit. Aaron S. Watkin und Jason Beechey greifen in ihrer Interpretation auf die Geschichte von E.T.A. Hoffmann zurück und gestalten ein Märchen im klassischen Ballett.

Marie und der Nussknacker

Die Handlung ist schnell zusammengefasst: Zu Heiligabend bekommt Marie einen Nussknacker geschenkt, den sie sofort in ihr Herz schließt. Bald droht Gefahr von einer kriegerischen Mäuseschar. Da ist es, als würde der Nussknacker zum Leben erwachen: Mit ihrem neuen Schützling begibt sich das Mädchen auf eine Reise durch ein Land zuckersüßer Träume – und macht sich auf den Weg des Erwachsenwerdens.

MDR | 2022 | 90 Min.
Eine Produktion von MDR Klassik für den MDR, Mitteldeutscher Rundfunk.

Bühne

Oper, Theater und Tanz, aber auch Comedy und Kabarett: Alles, was auf einer Bühne passiert, gibt es hier.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.