Eine Bildcollage: ein brennder Ringkreis auf grauem Stein. Darunter der Titel "Der Ring des Nibelungen" in stilisiert gehauener Schrift.

Der Ring des Nibelungen als Fantasy-Hörspiel

Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen" ist ein Opernklassiker. Die Geschichte über den aus dem Rheingold geschmiedeten Zauberring wird hier als Fantasy-Hörspiel mit hochkarätiger Besetzung und als 3D-Sounderlebnis neu interpretiert.

Key Visual: "Irgendwas mit Medien“ – Die Serie zwischen Uni-Wahnsinn, Generation Selbstverwirklichung und der ganz großen Kunst.

Irgendwas mit Medien – und was studierst du?

Die Mockumentary über das Leben als Erstsemester in Weimar: Zum ersten Mal Verantwortung übernehmen – und dann ist auch noch bei jedem Fettnäpfchen ein Filmteam dabei.

(vlnr) Daniel Donskoy als Simon Smid-Ross, Katjana Gerz als Melanie „Mel“ Schlachter, Nina Kronjäger als Helene „Hella“ Waldoff, Frederic Böhle als Uwe „Kelly“ Keller, Rauand Taleb als Frank „Stulle“ Brotmacher, Cristina Do Rego als Wanda Dombrowski, Ivo Kortlang als Mark Schuchard

Letzte Beute: Thriller meets Rollenspiel meets Improvisation

"Letzte Beute" verbindet verschiedene Kulturbereiche wie Gaming, Theater und Literatur miteinander: Das Publikum ist immer mittendrin – bei der Entwicklung des Spiels und in der Geschichte.

Bücherstapel mit Brille

Die Literaturagenten – Welche Bücher liest man heute?

Literaturagenten verdienen damit Geld zu wissen, welche Bücher zu welchen Verlagen passen. "Die Literaturagenten" wissen, welche Bücher gerade verschlungen werden. Aktuell: Die Sommer-Buch-Beratung von den Literaturagenten!

Bastian Pastewka steht an einem altmodischen Mikrofon und legt den Finger an Lippen.

"Kein Mucks!" – Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Cold-Case-Drama, Spione im Nachtexpress, Fahrplan-Mörder, Tote in der Themse und eine alles mithörende Zigarettenkippe – Bastian Pastewka, Krimi-Kenner, präsentiert in diesem Podcast spannende Kriminalhörspiele der 1950er- bis 1980er-Jahre.

Mona Ameziane - Journalistin und Moderatorin des Podcast

1LIVE Stories: Hier wird noch selbst gelesen!

In ihren Lesungen lassen Autorinnen und Autoren ihre Werke im 1LIVE-Haus lebendig werden. So liest in der aktuellen Folge Regisseur Florian Gottschick aus seinem Roman "Damals im Sommer".

Ballett: Nussknacker und Mäuskönig treffen in der Nacht an Heilig Abend auf einander.

Peter Tschaikowskys Nussknacker in Dresden

Peter Tschaikowskys Nussknacker: Das Semperoper Ballett und di Sächsische Staatskapelle Dresden erzählen geleitet von Vello Pähn das zauberhafte Märchen in einer Choreografie von Aaron S. Watkin und Jason Beechey.

Denis Scheck, ein Mann, mittleren Alters mit Brille und Halbglatze sitzt in weißem Anzug auf einem Tisch.

lesenswert · Neue Bücher in der Kritik

Denis Scheck spricht mit Schriftstellern und Schriftstellerinnen und Kritikern und Kritikerinnen über aktuelle Bücher. Aktuell bei lesenswert: Unterwegs mit Martin Walser · Eine Lebensreise.

Hype Rap-Musical-Serie

Video: Hype – das Rap-Musical

Musas Traum von der Rapper-Karriere muss warten. Mit Zeitarbeitsjobs und gelegentlichem Drogendealen unterstützt er seine Familie. Als sich die Enttäuschungen auf allen Ebenen häufen, reicht es Musa. Er will jetzt seinen Hype.

NDR-Logo: eat.READ.sleep

eat.READ.sleep – Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. In der aktuellen Folge geht es um das deutsche Harry Potter Jubiläum.

Ein Standbild aus dem Film Nosferatu von 1922. Der Schatten eines Vampirs auf einer Treppe.

Unsterbliche Geschichten von Vampiren

1897 erschien Bram Stokers Roman "Dracula". Der Klassiker begründete ein unterbliches Genre – nicht nur in der Literatur boomen Vampirgeschichten. Die Doku widmet sich der ungebrochenen Faszination für die "lebenden Toten".

Ein Live-Rollenspieler in Gewand und Waffen steht auf einer Wiese.

WeltenSpieler: Faszination Live Action Role Playing

Live-Rollenspieler erschaffen eigene Charaktere und tauchen in fiktionale Welten ein. In der dreiteiligen Doku-Serie erzählen "LARPer", was sie dabei über sich und die reale Welt lernen.

Katrin Schumacher

Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren und Autorinnen, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt. In den aktuellen Folgen: Biografien, Romane und Lyrik der Gegenwart, sowie die Longlist vor der Buchmesse in Frankfurt.

Comicfiguren Dr. Seyffert, Captain Arrow, der Fieser Fritz, Sachiko und Amelié (von rechts nach links) vor einer Auswahl an Comics und Mangas.

BÄM! Die Geschichte des Comics – als Anime-4-Teiler

Ob Asterix, Superman oder Naruto – jede Generation hat ihre Comic-Helden. Doch welche kreativen Köpfe stecken hinter diesen Charakteren? Wo und wann entstanden die ersten Bilder-Geschichten?

Logo der Sendung Orte und Worte

Orte und Worte – Inspirierende Schreib-Orte

Ein Buch, ein Ort, eine Begegnung: Orte und Worte tobt sich diesmal auf einem Berliner Spielplatz aus. Nadine ist mit der Autorin, Kolumnistin und ehemaligen Streetphilosophy-Moderatorin Ronja von Rönne verabredet.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.