Podcast

Stimmenreich – Vokalmusik aus fünf Jahrhunderten

Vokalmusik aus fünf Jahrhunderten – von der Gregorianik bis zur Neuen Musik.

Stimmenreich am Buß- und Bettag mit Zeit für Reflexion

Mehrere Vertonungen des 130. Psalms stehen auf dem Gesangsprogramm bei Stimmenreich. Heinrich Schütz und Louis Spohr stellen wir der Version von Lili Boulanger gegenüber. Außerdem hören Sie das Requiem von Gabriel Fauré.

Schottische Komponisten und die "ORA-Singers"

In Stimmenreich erklingen heute unter anderem Werke der schottischen Komponisten Robert Curver und James MacMillan. Am Anfang der Sendung stehen Aufnahmen von der neuesten CD der "ORA Singers".

Schwedens große Chortradition

Ein großer Teil der heutigen Sendung besteht aus Aufnahmen aus Schweden. Dessen große Chortradition, aber auch die hohe Qualität der Ensembles, müssen weltweit kaum Konkurrenz fürchten.

Pygmalion und Stéphane Degout mit spannender CD

Heute erklingt in Stimmenreich unter anderem Musik von der englischen Komponistin Cecilia McDowall. Außerdem können Sie den französischen Bariton Stéphane Degout hören, der zusammen mit dem Ensemble Pygmalion eine interessante CD produziert hat.

Peter Ruzicka, Hans-Werner Henze und Nicola Porpora

Dem Komponisten Peter Ruzicka widmen wir zu seinem 75. Geburtstag diese Podcast-Folge. Weiterhin sind Lieder seines Lehrers Hans-Werner Henze und Kompositionen von Nicola Porpora zu hören.

Das Leipziger Calmus-Ensemble lässt Bach erklingen und Kurtágs "Kafka-Fragmenten"

Vokalensemble-Arrangements von Musik Johann Sebastian Bachs mit dem Calmus-Ensemble und Musik aus dem neuen Album von Anna Prohaska, unter anderem ein Ausschnitt aus Kurtágs "Kafka-Fragmenten", stehen in dieser Folge auf dem Programm von Stimmenreich.

Stimmenreich – "Rilling is thrilling"

Die Gächinger Kantorei mit ihrem Gründer und langjährigen Leiter Helmuth Rilling bestreitet hier einen Teil der Sendung - Rilling wurde am 29. Mai 90 Jahre alt.

Stimmenreich – György Ligeti zum 100.

Stimmenreich nimmt den 100. Geburtstag von György Ligeti zum Anlass für eine Ungarn-Sendung. Es erklingen Werke von Liszt, Kodály und Ligeti.

Stimmenreich – Sommerluft und Liebeslied

Stimmenreich atmet bereits Sommerluft, davon zeugen Johannes Brahms' Liebeslieder oder Kompositionen von Fanny Hensel und Anton Weber. Außerdem hören Sie eine Kostprobe der CD mit Tenorarien von Jonathan Tetelman.

Stimmenreich – u.a. zum Thema Schlaf

Schlaf wird nicht nur wissenschaftlich untersucht, er spielt auch in der Musik immer wieder eine Rolle. Diese Podcast-Folge widmet sich deshalb Aufnahmen der aktuellen CD des Ensembles Tenebrae. Christian Forshaw hat komponiert und arrangiert und bereichert das faszinierende Klangspektrum mit seinem Saxophonspiel.

Sergej Rachmaninow zum 150. Geburtstag

2023 jährt sich Sergej Rachmaninows Geburtstag zum 150. Mal. Daher hat er hier im Podcast Stimmenreich seinen Platz bekommen, unter anderem mit Lied-Aufnahmen der Sopranistin Julia Sitkovetsky.

Gombert, Fauré und Wolf

Werke von Nicolas Gombert und Gabriel Fauré stehen am Anfang dieser Sendung. Großen Raum nimmt aber der erste Teil von Ernst-Wilhelm Wolfs Oratorium "Jesu, deine Passion will ich jetzt bedenken" in einer Aufnahme der Kölner Akademie unter der Leitung von Michael Alexander Willens ein.

Francis Poulencs ambivalente Darstellung des Frühlings

Am meteorologischen Frühlingsanfang überschreitet Stimmenreich feierlich die Grenze zwischen den beiden Jahreszeiten. Aber auch Francis Poulencs vor 80 Jahren entstandene "Figure humaine" hat mit ihrer ambivalenten Darstellung des Frühlings ihren Platz in dieser Sendung.

Stimmenreich – u.a. mit starken Männerstimmen

Der Bassist Ildar Abdrazakov und der Bariton Andrè Schuen bestreiten hier einen Teil des Programms von Stimmenreich. Weiterhin hören Sie zwei größere Chorwerke von Schubert und Cornelius.

Stimmenreich — u.a. mit Renaissancemuik zum Hohelied u. Goethes "Erlkönig"

Das Stimmenreich erstreckt sich dieses Mal von Renaissancemusik zu Texten des Hoheliedes bis zu drei verschiedenen Fassungen von Goethes "Erlkönig". Unterwegs treffen wir auch die Sopranistin Golda Schultz mit Werken von drei Komponistinnen des 19., 20. und 21. Jahrhunderts.

Stimmenreich – u.a. mit dem Vokalconsort Berlin

"Der Geist hilft unser Schwachheit auf": So eröffent der Podcast hier mit BWV 226 und dem Vokalconsort Berlin. Außerdem erklingen Aufnahmen mit der Sopranistin Ruth Ziesak und Chorkompositionen von Camille Saint-Saëns.

Die King's Singers und ihre Weihnachts-CD

Stimmenreich – Zu Gast in Frankreich

Frankreich ist das Herkunftsland dieses Musikprogramms in Stimmenreich: Unter anderem hören Sie Musik zum 200. Geburtstag von César Franck und das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns.

Stimmenreich – Heinrich Schütz zum 350. Todestag

In Aufnahmen des Ensembles "Chorwerk Ruhr" und des RIAS-Kammerchors unter der Leitung von Florian Helgath stehen heute Werke des großen frühbarocken Meisters Heinrich Schütz im Mittelpunkt von "Stimmenreich" - in seinem 350. Todesjahr.

hr | 2022 | jeden 2. Mittwoch
Eine Produktion von hr2 Kultur, Hessischer Rundfunk

Violinistin Hilary Hahn, mittellange, braune Haare spielt zusammen mit einem Orchester.

Klassische Musik

Vom Kammerkonzert bis zum Orchesterabend: Klassische Musik begeistert durch ihre Vielfalt und Virtuosität.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.