Podcast

Stimmenreich – Vokalmusik aus fünf Jahrhunderten

Vokalmusik aus fünf Jahrhunderten – von der Gregorianik bis zur Neuen Musik.

Stimmenreich - u.a. mit Musik von Gombert, Fauré und Wolf

Werke von Nicolas Gombert und Gabriel Fauré stehen am Anfang dieser Sendung. Großen Raum nimmt aber der erste Teil von Ernst-Wilhelm Wolfs Oratorium "Jesu, deine Passion will ich jetzt bedenken" in einer Aufnahme der Kölner Akademie unter der Leitung von Michael Alexander Willens ein.

Stimmenreich - u.a. mit Poulencs ambivalenter Darstellung des Frühlings

Am meteorologischen Frühlingsanfang überschreitet Stimmenreich feierlich die Grenze zwischen den beiden Jahreszeiten. Aber auch Poulencs vor 80 Jahren entstandene "Figure humaine" hat mit ihrer ambivalenten Darstellung des Frühlings ihren Platz in dieser Sendung.

Stimmenreich - u.a. mit starken Männerstimmen

Der Bassist Ildar Abdrazakov und der Bariton Andrè Schuen bestreiten heute einen Teil des Programms von Stimmenreich. Weiterhin hören Sie zwei größere Chorwerke von Schubert und Cornelius.

Stimmenreich - u.a. mit Renaissancemuik zum Hohelied u. Goethes "Erlkönig"

Das Stimmenreich erstreckt sich heute von Renaissancemusik zu Texten des Hoheliedes bis zu drei verschiedenen Fassungen von Goethes "Erlkönig". Unterwegs treffen wir auch die Sopranistin Golda Schultz mit Werken von drei Komponistinnen des 19., 20. und 21. Jahrhunderts.

Stimmenreich - u.a. mit dem Vokalconsort Berlin

"Der Geist hilft unser Schwachheit auf" - das Stimmenreich öffnet sich heute mit BWV 226 und dem Vokalconsort Berlin. Außerdem erklingen Aufnahmen mit der Sopranistin Ruth Ziesak und Chorkompositionen von Camille Saint-Saëns.

Stimmenreich - u.a. mit den King's Singers und ihrer Weihnachts-CD

Die King's Singers treten heute mit ihrer Weihnachts-CD in Stimmenreich in Erscheinung - und ihr Mitglied Bob Chilcott als Komponist des "Circle Song". Außerdem hören Sie die "Lauda per la natività del Signore" von Ottorino Respighi.

Stimmenreich - Zu Gast in Frankreich

Frankreich ist das Herkunftsland des heutigen Musikprogramms in Stimmenreich: Unter anderem hören Sie Musik zum 200. Geburtstag von César Franck und das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns.

Stimmenreich – Heinrich Schütz zum 350. Todestag

In Aufnahmen des Ensembles "Chorwerk Ruhr" und des RIAS-Kammerchors unter der Leitung von Florian Helgath stehen heute Werke des großen frühbarocken Meisters Heinrich Schütz im Mittelpunkt von "Stimmenreich" - in seinem 350. Todesjahr.

Stimmenreich – u.a. mit dem Ave Maria & Fuoco sacro

Diese Ausgabe von Stimmenreich beginnt mit Ave-Maria-Vertonungen aus dem 16. und 21. Jahrhundert. Außerdem sind die drei Sängerinnen zu hören, die im Dokumentarfilm "Fuoco sacro" über ihre Kunst sprechen: Barbara Hannigan, Asmik Grigorian und Ermonela Jaho.

Stimmenreich – u.a. mit Vaughan Williams und Mosaic Voices

Ralph Vaughan Williams wurde vor 150 Jahren geboren - von ihm bietet "Stimmenreich" heute zwei Chorwerke. Außerdem gibt es geistliche Musik nach jüdischer Tradition mit dem Ensemble "Mosaic Voices" zu hören.

Stimmenreich – heute mit Werken von Byrd und Rubbra

Heute bringt Stimmenreich hauptsächlich Musik aus dem Vereinigten Königreich - einige Werke von William Byrd stehen Stücken von Edmund Rubbra gegenüber, der sich an der englischen Renaissance orientierte.

hr | 2022 | jeden 2. Mittwoch
Eine Produktion von hr2 Kultur, Hessischer Rundfunk

Klassische Musik

Vom Kammerkonzert bis zum Orchesterabend: Klassische Musik begeistert durch ihre Vielfalt und Virtuosität.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.