ARD Kultur Logo
Von der Idee zur Oper: Wer zum Teufel ist Dora?

Doku

Wer zum Teufel ist Dora? Von der Idee zur Oper

"Wer zum Teufel ist 'Dora'?" ist eine neue Oper, die an der Staatsoper Stuttgart uraufgeführt wurde. Das Stück stammt von dem Schriftsteller Frank Witzel, der das Libretto verfasst hat, und dem österreichischen Avantgarde-Komponisten Bernhard Lang, der die Musik komponierte. Die Dokumention des SWR begleitet die Entstehung der Uraufführung an der Staatsoper Stuttgart mit der Kamera.

Wer zum Teufel ist Dora?

Worum geht es in der Oper und wer zum Teufel ist Dora?

Die Oper erzählt die Geschichte von Dora, einer jungen Frau, die mit einer ungeheuren Wut auf der Suche nach einem neuen, unverbrauchten Lebensmodell ist. Sie hasst die Landschaft, in der sie lebt, und trägt einen Ballast aus ihrer Vergangenheit mit sich. Die Musik der Oper enthält Zitate aus verschiedenen Genres, von Klassik bis Rap und Neuer Deutscher Welle. Die Sopranistin Josefin Feiler verkörpert die Rolle der Dora und stürzt sich in einen Ritt zwischen Märchen, Groteske und Tragödie. 

Die Frage "Wer zum Teufel ist 'Dora'?" bleibt mysteriös und wird bis zur Premiere in Gesprächen mit allen an der Inszenierung Beteiligten in der Erarbeitung des Werkes beantwortet. Es ist eine Einladung, diese aufregend ambivalente junge Frau kennenzulernen, die sogar den Pakt mit dem Teufel nicht scheut.

Credits

SWR | 2024 | 45 Min.
Autorin: Katja Schalla
Aufnahmeleitung: Sasha Shraifel
Produktionsassistenz: Ann-Kathrin Bocskai
Produktionsleitung: Thorsten Hubrich
Redaktion: Karl Thumm
Eine Produktion des SWR, Südwestrundfunk mit freundlicher Unterstützung der Staatsoper Stuttgart

Logo SWR (Bild: SWR)
Ein Paar auf einer Bühne in einander verschlungen.

Oper & Operette

Opern und Operetten vereinen Musik, Schauspiel und Gesang und zählen zu den ältesten Formen des Musiktheaters.