Als Navigator führt ARD Kultur zu ausgewählten Kulturformaten der neun ARD-Landesrundfunkanstalten, von 3sat und Arte sowie von Deutscher Welle und Deutschlandradio. Auch mit dem ZDF gibt es gemeinsame Projekte und Kooperationen.
Die vielfältigen Kulturinhalte der gesamten ARD – Audio und Video – stehen so, nach Genres und Schlagworten kuratiert, einem großen Publikum zur Verfügung und sind für alle Nutzenden besonders leicht auffindbar.
Als Ergänzung zu diesen kuratierten Inhalten wird ARD Kultur jährlich mehrere Eigen- und Koproduktionen an den Start bringen, die das bestehende Angebot der ARD ergänzen.
ARD Kultur lebt vom Netzwerkgedanken und gegenseitigem Austausch mit Kulturschaffenden und Kreativen, mit Kulturträgern und Verantwortlichen und nicht zuletzt mit vielen Macherinnen und Machern hinter den Kulissen. So wurden zum Beispiel erste gemeinsame Projekte mit jungen Talenten, die im Frühjahr 2022 aus dem „ARD Kultur Creators“-Wettbewerb hervorgegangen waren, bereits veröffentlicht.
Mit dem Start dieses Web-Portals haben wir einen ersten Schritt getan. ARD Kultur befindet sich noch in der Beta-Phase und durchläuft gegenwärtig einen Drei-Stufen-Test. Diese Phase wird geprägt sein von fortlaufenden inhaltlichen Erweiterungen und einem permanenten Optimierungsprozess. Über Anregungen und Hinweise freuen wir uns unter kontakt@ardkultur.de.
Eine vollständige Umsetzung des Gesamtkonzepts ist von der Entscheidung des MDR-Rundfunkrates abhängig. ARD Kultur ist strukturell der MDR-Programmdirektion Halle zugeordnet.
Wir befinden uns im Aufbau und sind doch schon mittendrin. Viel Spaß beim Entdecken von ARD Kultur!