Skip-Intro-Moderatorinnen Katja Engelhardt mit einer Fernbedienung und Vanessa Schneider mit Hornbrille.

Skip Intro: der Serien-Podcast

Die Watchlist platzt aus allen Nähten, täglich neue Serien in den öffentlich-rechtlichen Mediatheken und bei Streaming-Diensten. Aktuell klären wir die Serienhighlights und Serienneustarts 2023.

TikTok Format @ohnetitel3000

@ohnetitel3000: Kunst goes TikTok

Beim ersten animerten Kunstformat auf TikTok wird Kunst zum Flachwitz. Oder umgekehrt?

Kultoffelsalat: Illustration einer Salatschüssel

Kultoffelsalat: Kunst, Kultur und mehr

Fritzi Brandt und Chris Ignatzi begeben sich in jeder Podcast-Folge auf die Suche nach einem Kulturphänomen. Sie möchten dessen Bedeutung und die Hintergründe dazu verstehen. Aktuell schauen sie auf den Crash zwischen den Generationen.

Jung, wild, grenzenlos

Doku-Serie: Jung, wild, grenzenlos

Eurodance, Grunge, Techno und das Revival des Ostrocks – keine Zeit ist musikalisch so spannend wie die 90er. In dieser vierteiligen Doku-Serie leben das Jahrzehnt und seine Jugend wieder auf.

Weißer Platikstuhl vor weißem Hintergrund

Monobloc: Auf der Spur von 1 Milliarde Plastikstühlen

Das sitzt! Die unterhaltsame Doku "Monobloc" gehörte zu den meist bejubelten Kinofilmen des Jahres 2022. Hier gibt's den Film und den Podcast zu dem universellen Designobjekt zwischen Sitzmöbel und Sündenfall.

Stilisierte Grabsteine mit Filmrollen drauf und dem Schriftzug: Nie im Kino.

Nie im Kino – Spektakulär gescheiterte Filmprojekte

Ein Liebesfilm der Marx Brothers und Salvador Dalí, mit einer Frau, die nie von vorne gezeigt wird: Das Projekt schaffte es nie ins Kino. Genau um solche Filme, die in den Kinderschuhen stecken blieben, geht es im Podcast "Nie im Kino".

Philipp Gufler im Kurzfilm "Die Lana Kaiser Show"

Die Lana Kaiser a.k.a. Daniel Küblböck Show

Hinter dem Kurzfilm "Lana Kaiser Show" steckt der Künstler Philipp Gufler. Er porträtiert die Sängerin und Entertainerin, die unter dem Namen Daniel Küblböck geboren wurde und 2018 während einer Kreuzfahrt verschwand.

Ein stilisierter Popcorn-Becher mit Kopfhörern.

Score Snacks – Die Musik deiner Lieblingsfilme

Ein Score ist für einen Film komponierte Musik, die so eingängig ist, dass sie nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. Malte Hemmerich spricht über Filmmusik-Klassiker. In dieser Ausgabe: Wie Serienintros vom Werbespot zur Kultmelodie wurden.

unicato Moderator Markus Kavka auf schwarzen Untergrund mit farbigen geometrischen Figuren.

unicato – Das Kurzfilmmagazin

Kurze Filme und ihre Geschichten dahinter: Einmal im Monat präsentiert Markus Kavka in unicato eine thematische Filmauswahl. Aktuell: wie Filmschaffende Themen kindgerecht bearbeiten und Heranwachsende wirklich ernst genommen werden.

Ein leerer Kinosaal mit vielen leeren nebeinanderliegenden Sitzen, in rotem Stoff.

Video: kinokino

kinokino – das Filmmagazin im BR Fernsehen. Die wichtigsten Kino-Neustarts der Woche, alles über Filmschaffender und Stars, Filmpreise und Filmfestivals. In der aktuellen Folge: der neue Eberhofer-Krimi und starke Filmtipps für den Sommer.

Berthold Brecht (Burghart Klaußner) steht mit Helene Weigel (Adele Neuhauser) vor einer Wand und raucht. Das Bild stammt aus dem Fernsehfilm "Brecht".

Doku: Brecht und das Berliner Ensemble

Die Dokumentation konzentriert sich auf die Zeitspanne von 1948 bis 1956, die Zeit der Rückkehr Bertolt Brechts und Helene Weigels aus dem Exil nach Ost-Berlin.

Die afghanische Filmemacherin Sahraa Karimi, ihr Gesicht ist halb verdeckt von einem Schleier.

Doku: Frauen retten Afghanistans Filmszene

Nach der Machtübernahme der Taliban: Man sollte meinen, Afghanistans Kino wäre am Ende. Mutige Filmemacherinnen kämpfen dafür, dass ihre Geschichten auf der Leinwand erzählt werden.

Hattie McDaniel (rechts) und Vivien Leigh in Vom Winde verweht

Zehn Oscar-Preisträger mit Haltung

Wie "Vom Winde verweht" zum Vorreiter gegen Rassismus wurde, "Asphalt Cowboy" Hollywood die Prüderie austrieb und Bong Joon Hos "Parasite" die Oscars ins 21. Jahrhundert katapultierte. Doku über besondere Preisträgerinnen und Preisträger.

Der deutsche Dirigent und Komponist Dr. Wilhelm Furtwängler verbeugt sich

Doku: Klassik unterm Hakenkreuz

Warum war Klassische Musik für Hitler und Goebbels so wichtig? Die Geschichten der jüdischen Cellistin Anita Lasker-Wallfisch und des Dirigenten Wilhelm Furtwängler, der mit den Nazis paktierte, geben Einblicke in diese Zeit.

Alper Turfan, Jonas Ressel, Marius Stolz von Cinema Strikes Back.

Cinema Strikes Back

Filme, Serien und Comics: Nichts lieben Alper, Jonas & Marius mehr, die in ihren Videos und Podcasts Popkultur untersuchen. Aktuell: Ahsoka ist gestartet und die ersten Folgen versprechen viel Und: Kommt Wonder Woman 3?

Eine grafische Darstellung zeigt eine orangene Packung Popcorn auf grünem Grund.

Eine Stunde Film – Der Kino Podcast

Jeden Dienstag das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen im Podcast zur Sendung "Eine Stunde Film" auf Deutschlandfunk Nova. Aktuelle Folge: Warum uns Serien und Filme über Flugzeugabstürze so faszinieren.

"Kulturzeit": Sendungslogo

Kulturzeit: Das Kulturmagazin von 3sat

"Kulturzeit" ist ein tägliches Kulturmagazin von 3sat, das sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen einmischt. In det aktuellen Ausgabe: Das Schicksal der "Verschickungskinder".

Margarethe von Trotta läuft über eine Straße.

Magarethe von Trotta – Zeit der Frauen

Ihre Werke gehören zu den bedeutendsten deutschen Filmen. Schauspielerin, Drehbuchautorin und Filmregisseurin Margarethe von Trotta setzte sich in einer reinen Männerdomäne durch und engagiert sich ihr Leben lang für Frauenrechte.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.