Egon Madsen in der Gala zu seinen Ehren am Theaterhaus Stuttgart.

Egon Madsen – Joker der Tanzwelt

Egal, wo er tanzte – Egon Madsen war der Liebling des Publikums. Einst war er der "Joker" am Stuttgarter Ballett. Mit 80 Jahren steht er noch immer auf der Bühne.

Bildcollage: Tänzer:innen der TanzKompanie Esslingen

Die TanzKompanie Esslingen und der Traum vom Wir

Die TanzKompanie Esslingen vereint Tanz-Profis mit und ohne Handicap – ein künstlerisches und politisches Statement für gelebte Inklusion.

Jung, wild, grenzenlos

Doku-Serie: Jung, wild, grenzenlos

Eurodance, Grunge, Techno und das Revival des Ostrocks – keine Zeit ist musikalisch so spannend wie die 90er. In dieser vierteiligen Doku-Serie leben das Jahrzehnt und seine Jugend wieder auf.

Die Indie-Elektro-Band Ätna

Inspired – Die Kunst-Challenge

Ikonen der Kunstgeschichte – von jungen Kunstschaffenden interpretiert: Hier treffen Shootingstars der Kulturszene auf echte Kunst-Klassiker. Dabei lässt sich etwa das Indie-Elektro-Duo ÄTNA von Lucas Cranach dem Älteren inspirieren.

Julianna Correia Dreyssig, Ballerina beim Training. Mit dem Rücken zum Betrachtenden.

Ballerina Julianna Correia Dreyssig Weg an die Spitze

Julianna Correia Dreyssigs Leben ist das Ballett. Die 16-Jährige gilt als eine der besten Balletttänzerinnen der Welt. Juliannas Ziel ist das Bolschoi-Theater in Moskau.

Arnau Redorta Ortiz und Ayda Frances Güneri von den Gauthier Dance Juniors tanzen zu Pärts Spiegel im Spiegel.

Arvo Pärt: Spiegel im Spiegel – Ballett

Agnès Clémènt (Harfe) und Lionel Martin (Cello) spielen "Spiegel im Spiegel" von dem Komponisten Arvo Pärt. Dazu tanzen Arnau Redorta Ortiz und Ayda Frances Güneri von den Gauthier Dance Juniors.

Ballett: Nussknacker und Mäuskönig treffen in der Nacht an Heilig Abend auf einander.

Peter Tschaikowskys Nussknacker in Dresden

Peter Tschaikowskys Nussknacker: Das Semperoper Ballett und di Sächsische Staatskapelle Dresden erzählen geleitet von Vello Pähn das zauberhafte Märchen in einer Choreografie von Aaron S. Watkin und Jason Beechey.

Ausnahmetänzer Friedemann Vogel tanzend im Sprung.

Friedemann Vogel – Die Verkörperung des Tanzes

Friedemann Vogel hat die bedeutendsten Ballettbühnen der Welt erobert. Ein deutscher Tänzer an der Spitze der Ballettwelt, eine absolute Rarität.

EIn Schild an einem Pfahl vor strahlend blauem Himmel. Auf dem Schild steht: Finally Haldern. Nice to see you.

Konzerte und Multimedia-Reportage: Das Haldern Pop Festival

Seit 40 Jahren pilgern Musikfans in ein 5.000-Einwohner-Dorf am Niederrhein: zum Haldern Pop Festival. In dieser Zusammenstellung einiger besonderer Konzerte aus dem Haldern-Archiv wird deutlich, was das Festival so besonders macht.

Roman Novitzky fotografiert ein tanzendes Paar.

Einst Ballett-Star – und dann? Roman Novitzys Neuanfang

Wer professionell Ballett tanzt, weiß, dass die Karriere früh enden wird. Dann kommt der Abschied von der Bühne, vom Applaus und vom Rampenlicht. Das gilt auch für Roman Novitzky, der die Fotografie für sich entdeckt.

Breaker Bao Chau Nguyen will Teilnehmer bei den olympischen Spielen 2024 werden.

Breakdance: eine Subkultur bei Olympia?

Bao Chau Nguyen, einer der besten Breaker Deutschlands, will an den Olympischen Spielen 2024 teilnehmen. Wie sieht sein Weg dorthin aus – und wie steinig ist er?

Ein Porträt der Band ABBA: Benny Andersson, Anni-Frid Lyngstad, Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus.

Doku: Der Mythos ABBA – Warum alle ABBA lieben

Ob "Dancing Queen", "Chiquitita", "Money, money": Agnetha, Benny, Björn und Anni-Frid aus Schweden haben als Band ABBA Popgeschichte geschrieben und mit ihren eingängigen Songs Coolness völlig neu definiert.

Vier Frauen (people of colour) blicken grüßend in die Kamera.

Celebrate Culture: starke schwarze Frauen in Deutschland

Vier erfolgreiche Frauen feiern ihre Kultur, Kunst und Communities: Nikeata Thompson, Thelma Buabeng, Sonia Mannette und Jumoke Adeyanju nehmen uns mit in die Welt von Schauspiel, Modern Dance, Poetry Slam, Lyrik und einen Sister Circle.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.