Ein Mann mit braunen Haaren und grauem Kapuzenpullover schaut in die Kamera

Queerer Deutschrap – der PULS-Podcast mit Falk Schacht

Mit Unterstützung vieler Deutschrap-Artists aus der LGBTQIA+-Community taucht Falk Schacht in die Welt des queeren Rap. In 6 Folgen zeigt dieser Podcast, wie Queerness schon immer Teil von Hip-Hop war, der dem Mainstream verborgen blieb.

Eine Sängerin steht in einem klassischen Konzertsaal und singt in ein Mikrofon. Man erkennt im Hintergrund eine Orgel.

Machiavelli Sessions

Bei den "Machiavelli Sessions" treffen zarte Streichinstrumente auf die harte Sprache der Straße. Das WDR Funkhausorchester und das Podcast-Team von COSMO Machiavelli bringen HipHop in den Klassik-Konzertsaal. Aktuell mit Gordon Hamilton.

Jung, wild, grenzenlos

Doku-Serie: Jung, wild, grenzenlos

Eurodance, Grunge, Techno und das Revival des Ostrocks – keine Zeit ist musikalisch so spannend wie die 90er. In dieser vierteiligen Doku-Serie leben das Jahrzehnt und seine Jugend wieder auf.

Teasergrafik der Doku Reihe: Dichtung und Wahrheit. Drei aus der Hip Hop-Szene in Bildcollage in Art eines Wand-Graffiti.

Dichtung und Wahrheit – Wie Hip Hop nach Deutschland kam

Azad, Sido, Moses Pelham, Haftbefehl, Sabrina Setlur, Liz und viele mehr erzählen, wer sie zu dem gemacht hat, was sie sind und was es bedeutet Hip Hop zu leben.

Host des Podcast Deutschrap Ideal Simon Vogt sitzt auf der Lehne einer Couch und blickt in die Kamera.

Deutschrap ideal

Wer Deutschrap liebt, kommt an dieser Show nicht vorbei. Moderator Simon und Szene-Insider Samir entlocken den Stars "reale" Geschichten. In der aktuellen Folge: KC Rebell & Summer Cem über ihre Shows, das Musikbusiness, Hits und Visionen.

Der Rapper Haftbefehl

Haftbefehl – Ein Tag mit dem Rap-Superstar

Haftbefehl ist der deutsche Rap-Superstar. Er hat den Deutschrap verändert wie kein anderer. In seiner Heimat wird er verehrt wie eine Ikone. Ein Gespräch über Drogen, Vorbilder, Depressionen und die Liebe zu seiner Familie.

Olli Schulz steht am grasbewachsenen Ufer eines Teichs.

Sound of Germany – Eine Deutschlandreise mit Olli Schulz

Was ist das eigentlich für ein Land, in dem ich lebe? Eine Frage, die sich der Musiker Olli Schulz im Tourbus immer wieder gestellt hat. Er sagt: Ich weiß viel zu wenig über die Menschen. Wie klingt die Gesellschaft in Deutschland?

Hype Rap-Musical-Serie

Video: Hype – das Rap-Musical

Musas Traum von der Rapper-Karriere muss warten. Mit Zeitarbeitsjobs und gelegentlichem Drogendealen unterstützt er seine Familie. Als sich die Enttäuschungen auf allen Ebenen häufen, reicht es Musa. Er will jetzt seinen Hype.

Vier Frauen (people of colour) blicken grüßend in die Kamera.

Celebrate Culture: starke schwarze Frauen in Deutschland

Vier erfolgreiche Frauen feiern ihre Kultur, Kunst und Communities: Nikeata Thompson, Thelma Buabeng, Sonia Mannette und Jumoke Adeyanju nehmen uns mit in die Welt von Schauspiel, Modern Dance, Poetry Slam, Lyrik und einen Sister Circle.

Ein junger Mann in einer Fotocollage: links auf einer Baustelle, rechts als Rapper auf einer Bühne.

Yung Obama: Baustelle Hiphop

Als Rapper "Yung Obama" steht Joshua auf der Bühne. Sein großer Traum: Mit seiner Musik den Durchbruch schaffen. Denn noch verdient er sein Geld mit dem Bau von Spielplätzen.

Die HipHopHelden

Romeo feat. Julia: Die HipHopHelden

Ein spannendes Experiment: Acht junge Hip-Hopper werden die größte Love-Story der Weltliteratur auf der Bühne rappen – begleitet von einem Sinfonieorchester und über 100 Tänzerinnen und Tänzern.

Rapper Megaloh

Megaloh – Ist sein neues Album sein letztes?

Vom Straßenrapper mit Gangster-Image bis auf Platz 2 in den Charts. Berliner Rapper Megaloh hat sich den Traum vom Rapstar erfüllt, aber dafür oft teuer bezahlt. Sein neues Album "Drei Kreuze” ist ein Blick zurück und auf sein Leben heute.

Wyclef Jean auf der Bühne mit Maske, rotem Hut und blauer Jacke.

Wyclef Jean – Summerjam Festival 2015

Wyclef Jean wurde 1969 in Haiti geboren. In den Neunzigern gründete er gemeinsam mit seinem Cousin Prakazrel "Pras" Michel die Tranzlator Crew und machte HipHop mit eigenen Sounds und Texten.

Die Machiavelli-Moderatoren  Vassilis Golod und Jan Kawelke

Machiavelli – Rap und Politik

Rap liebt Politik. Und Politik liebt Rap. Vassili Golod, Jan Kawelke & Salwa Houmsi sprechen und streiten in Machiavelli über diese Liebesgeschichte. Es geht um Menschen mit einer Stimme, um Menschen mit Macht.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.