Connecting Stories: Graphic Essays

Connecting Stories: Graphic Essays – von Frauen für Frauen

Connecting Stories ist eine Sammlung von verschiedenen Graphic Essays zu feministischen Themen. Das Besondere: Es ist ein reines Frauenprojekt – von Frauen für Frauen.

Connecting Stories: Graphic Essays

Connecting Stories: Graphic Essays – von Frauen für Frauen

Connecting Stories ist eine Sammlung von verschiedenen Graphic Essays zu feministischen Themen. Das Besondere: Es ist ein reines Frauenprojekt – von Frauen für Frauen.

Connecting Stories: Graphic Essays

Connecting Stories: Graphic Essays – von Frauen für Frauen

Connecting Stories ist eine Sammlung von verschiedenen Graphic Essays zu feministischen Themen. Das Besondere: Es ist ein reines Frauenprojekt – von Frauen für Frauen.

TikTok Format @ohnetitel3000

@ohnetitel3000: Kunst goes TikTok

Beim ersten animerten Kunstformat auf TikTok wird Kunst zum Flachwitz. Oder umgekehrt?

Weißer Platikstuhl vor weißem Hintergrund

Monobloc: Auf der Spur von 1 Milliarde Plastikstühlen

Das sitzt! Die unterhaltsame Doku "Monobloc" gehörte zu den meist bejubelten Kinofilmen des Jahres 2022. Hier gibt's den Film und den Podcast zu dem universellen Designobjekt zwischen Sitzmöbel und Sündenfall.

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ich sehe was, was du nicht siehst

Der Kunst-Talk "Ich sehe was, was du nicht siehst" eröffnet neue Perspektiven auf alte Meister. Wie betrachtet eine Sexualpädagogin nackte Personen auf alten Gemälden? Wie analysiert ein Arzt die gemalten Personen?

Beyond Fashion Hostin Avi Jakobs auf einem Stuhl

Mode-Serie mit Avi Jakob: Beyond Fashion

Avi Jakobs erzählt Fashion als Kulturform. "Beyond Fashion" taucht ein in die individuelle Welt von Menschen, für die Fashion ein Lebensgefühl und ein Weg ist.

Collage-Cover für Urban Art: Wem gehört die Straße. Porträts der Protagonist:innen vor einer urbanen Kulisse.

Doku-Serie: Urban Art – Wem gehört die Stadt?

Urban Art prägt den öffentlichen Raum und ist dabei nicht nur persönlicher Ausdruck, sondern auch politisches Statement: Die aufregendste Galerie der Welt ist die Straße.

Modemacher William Fan

William Fan: Modedesign zwischen den Kulturen

Porträt über den deutsch-chinesischen Modedesigner William Fan, das Einblicke gibt in die von Gegensätzen und Wandel geprägte Modewelt.

Die Dokumentation erzählt die Geschichte der industriellen Porzellanherstellung in Nordbayern. Hier werden eine Tasse, ein Milch- und ein Teekännchen in modernem Design abgebildet.

Bayerns weißes Gold

Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte der industriellen Porzellanherstellung in Nordbayern und porträtiert den schillernden Unternehmer Philip Rosenthal junior. Für ihn entwarf der Bauhausgründer Walter Gropius etwa Fertigungsstätten.

Das Bild zeigt eine Hochhaus-Skyline - einmal richtig herum und einmal gespielt

Serie: Drunter und Drüber – Stadt der Zukunft

Wie könnte die Stadt der Zukunft aussehen? Können Ballungsräume trotz des rasanten Wachstums lebenswert bleiben? Ermöglichen soll das eine Architektur, die auf Nachhaltigkeit setzt. Die Vision: mehr Raum für Natur und die Teilhabe aller.

Ein Zeichner arbeitet mit einer Tuschefeder an einer Illustration.

Doku: Urban Sketchers – zeichnen statt fotografieren

Zeichnen statt fotografieren, ist das der neue Trend? Urban Sketchers machen sich – buchstäblich – ihr eigenes Bild von der Welt.

Kunstobjekte in einer Ausstellung

ostKUNSTwest: deutsch-deutsche Kunstgeschichten

Die deutsche Kunstgeschichte neu entdecken: Das Webspecial "ostKUNSTwest" macht die Entwicklung der bildenden Kunst in Ost und West nach 1945 zum interaktiven Erlebnis.

Dieses bereitgestellte Bild zeigt Beispiele der Marimekko-Kollektion des Unternehmens von 2016. Drei weibliche Modele zeigen Badekleidung in Schwarzweiß.

Marimekko & Maija Isola – Stoff-Design aus Finnland

Die Künstlerin und Stoff-Designerin Maija Isola (1927-2001) verhalf dem finnischen Designhaus Marimekko, zu dessen Kundinnen auch Jackie Kennedy zählte, zu internationalem Erfolg.

Ein Skyspace im Rodan-Krater einem erloschen Vulkan im US-Bundesstaat Arizona - geschaffen vom Lichtkünstler James Turrell.

James Turrels Mega-Kunstwerk im Vulkan

In der Wüste Arizonas gestaltet der Lichtkünstler James Turrell einen erloschenen Vulkan um – zum größten Kunstwerk auf unserem Planeten.

Grafik zweier Hände, die sich mit den Zeigefingern berühren wollen.

WDR 5 Scala: Kultur mit Hintergrund

WDR 5 Scala blickt hinter die Kulissen. Jeden Tag mit einem neuen Schwerpunkt aus der Welt der Kultur. Aktuell, besonders und immer hintergründig. Aktuelle Folge: Das Gesellschaftspanorama "Krähen im Park" von Christoph Peters.

Haus am Horn in Weimar (2014)

Klassisch modern: Haus am Horn – 100 Jahre Bauhaus in Weimar

2023 feiert das Haus am Horn seinen 100. Geburtstag. Es ist das einzige realisierte Architekturvorhaben des Bauhauses, das in Weimar entstanden ist. Hier dreht sich alles um das Gebäude, von der Idee bis zur heutigen Nutzung als Museum.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.