In seinem gesungenen Tagebuch greift Kamerun Schlagworte und Reibungsflächen aus dem gesellschaftlichen Diskurs auf, wie etwa Multikulturalismus, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, die Ausgrenzung bestimmter Gruppen, das Gendern oder Diversität. Mit seinen Songs möchte er einen künstlerischen Spiegel zur "Zeitenwende" bieten und dabei auch Widersprüche, wie die Problematik der "eigenen Blase", reflektieren.
Um die Unmittelbarkeit seiner künstlerischen Arbeit zu unterstreichen, setzt Kamerun auf eine bewusst minimalistische Ästhetik: Die Songs werden mit einem Smartphone aufgenommen und von einem einfachen Synthesizer begleitet. Täglich wird ein neuer „Wahl Watching“-Song auf ardkultur.de veröffentlicht.
Die Lieder entstehen direkt während des Kunstfest Weimar, bei dem Kamerun auch mit seiner Veranstaltungsreihe „Bevor wir kippen – ein Überprüfungs-Cabaret über un- oder nötige Ausdrucksformen“ vertreten ist. Zudem kuratiert und moderiert er im Deutschen Nationaltheater den Gala-Abend „Come as you are“ am Vorabend der Thüringer Landtagswahl, bei dem unter anderem die Schauspielerin Sandra Hüller auftritt.
Schorsch Kamerun (Jahrgang 1963) begann seine Karriere als Sänger der Hamburger Fun- und später Politkpunk-Gruppe "Die Goldenen Zitronen", die 2024 ihr 40-jähriges Bestehen feiert. Gemeinsam mit Rocko Schamoni gründete er den Golden Pudel Club, einen experimentellen Ort für Musik, Kunst und Performance. Seit 2000 inszeniert er meist selbst geschriebene Stücke an großen Stadttheatern, darunter das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, das Schauspielhaus Zürich, die Münchner Kammerspiele, das Residenztheater München und die Berliner Volksbühne.
Schorsch Kamerun beim Kunstfest Weimar 2024. (Bild: ARD Kultur | Schorsch Kamerun)