Mini-Serie

Hype – das Rap-Musical

Musas Traum von der Rapper-Karriere muss warten. Mit Zeitarbeitsjobs und gelegentlichem Drogendealen unterstützt er seine Familie. Als sich die Enttäuschungen auf allen Ebenen häufen, reicht es Musa. Er will jetzt seinen Hype.

Folge 1: Seiten auf null

Nachwuchsrapper Musa hat Probleme mit Job und Polizei, und kann sich nicht so recht auf seine Karriere konzentrieren. Newcomerin Naila hingegen muss sich zwischen der Wahrheit und ihrem Influencerin-Dasein entscheiden.

Folge 2: Nichts zu vermissen

Musa legt sich mit Drogendealer Emo an. Seine Schwester Hava hadert mit ihren Freundinnen. Bei Influencerin Naila scheinen sich alte Probleme bemerkbar zu machen, die sie nicht so einfach abschütteln kann.

Folge 3: Für die Familie

Musa will mit seinem neuen Rap-Video durchstarten, während Naila Drogendealer Emo dated. Musas Schwester Hava muss sich derweil peinlichen Fragen stellen und merkt, wie einsam sie inmitten ihrer Freundinnen ist.

Folge 4: Deadline

Musa ist fast am Ziel, als auf einer Party so einiges schiefläuft. Kann er seine Karriere starten? Naila ist auf derselben Party wie Musa, hat aber ihre ganz eigenen Probleme. Reicht es noch für ihren Hype?

Folge 5: Hype

Emo hat immer noch Stress mit halb Porz und gerät zudem mit Naila aneinander. Musa muss sich derweil zwischen legal und illegal entscheiden. Denn seine Optionen bestimmen möglicherweise den Rest seines Lebens.

WDR | 2023 | 5 Folgen
Besetzung: Soufiane EL Mesaudi, Leonidas Emre Pakkan, Serkan Kaya, Denis Moschitto, Nora Nova, Valentina Leone
Drehbuch: Esra Phul, Patrick Phul, Claudia Bach, Leonidas Emre Pakkan
Produktion: Esra Phul, Patrick Phul, Marco Gilles, Lutz Heineking Jr.
Regie: Esra Phul, Patrick Phul
Eine Produktion von Picture Me Rollin' und Eitelsonnenschein für WDR Cosmo, Westdeutscher Rundfunk

Hip Hop

Hip Hop – dazu gehören nicht nur Breakdance, Graffiti und Beatboxing, sondern auch politische Texte. Verwurzelt im afroamerikanischen Funk und Soul kam der Stil in den Achtzigern auch in Europa an. Und entwickelt sich bis heute weiter.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.