Die große hr2-Hörbuchnacht

Die Hörbuch-Neuerscheinungen 2022

Wie jedes Jahr präsentiert die hr2-Hörbuchnacht während der Frankfurter Buchmesse wichtige und spannende Hörbuch-Neuerscheinungen. Mit dabei sind unter anderem Wladimir Kaminer, Christian Brückner, Omid-Paul Eftekhari, Claudia Ott, Camilla Renschke, Dirk Stermann, und Albert Bolliger und Martin Vischer, die für das "Hörbuch des Jahres" ausgezeichnet werden.

Hörbuch: Wladimir Kaminer - Wie sage ich es meiner Mutter

"Was habe ich jetzt schon wieder falsch gemacht?" - die Frage stellt sich Wladimir Kaminers Mutter heutzutage öfter. Wie unterhaltsam man über Missverständnisse zwischen den Generationen reden kann (und dabei das eine oder andere ausräumt), zeigt Wladimir Kaminer in seinem Hörbuch "Wie sage ich es meiner Mutter".

Hörbuch: Claudia Ott und Omid-Paul Eftekhari - Tausendundeine Nacht

Der Cliffhanger wurde in Mesopotamien erfunden – jedenfalls liegt die Vermutung nahe, wenn man sich Claudia Otts neue Übersetzung der Geschichten aus Tausendundeiner Nacht anhört. Zusammen mit Omid-Paul Eftekhari präsentiert sie ihre Neuübersetzung von knisternden Liebesgeschichten aus Mesopotamien.

Hörbuch: Camilla Renschke liest Irmgard Keun - Nach Mitternacht

Zwei Tage nur dauert die Handlung in Keuns Buch "Nach Mitternacht", aber innerhalb dieser zwei Tagen entlarvt sie die ganze Tragik und die Farce der Unterwerfung des deutschen Bürgertums unter die Nazis. Kongenial interpretiert wird das Hörbuch von Camilla Renschke.

Hörbuch: Hans Sarkowicz - Vertreibung des Geistes: 35 Stimmen aus dem Exil von Hannah Arendt bis Ernst Toch

Zahlreiche Intellektuelle mussten Deutschland nach der Machtübergabe an die Nazis verlassen, oder gingen freiwillig ins Exil: Hannah Arendt, Theodor W. Adorno, Walter Gropius und viele mehr flohen vor der Verfolgung. Oftmals sprachen sie erst nach dem Krieg über ihre Erlebnisse. Hans Sarkowicz erzählt über diese berührenden Schicksale und die Erfahrung des Exils.

Hörbuch: Dirk Stermann - Maksym

Dirk Stermanns Romanheld Dirk Stermann hat sich etwas eingebrockt: Er hat den aus der Ukraine stammenden Maksym als Babysitter seinen Sohn angeheuert - was sein Leben gehörig auf den Kopf stellt. Als Kabarettist und als Moderator im ORF ist Dirk Stermann berühmt-berüchtigt für seinen scharfen Humor und ein Superstar der Satire.

Hörbuch des Jahres 2022: Robert Musil – Nachlass zu Lebzeiten, gelesen von Peter Simonischek und Birgit Minichmayr

Während Robert Musil an seinem "Mann ohne Eigenschaften" arbeitete, entstanden diese 29 kleinen Feuilletons und eine Novelle wie nebenbei. Regisseur Albert Bolliger schuf daraus mit einem prominenten Cast – u.a. Peter Simonischek und Birgit Minichmayr – ein fulminantes Hörbuch: unser "Hörbuch des Jahres 2022".

Die große hr2-Hörbuchnacht | 24.10.2022 | 6 Teile
Moderatorin: Doris Renck
Eine Produktion von hr2 für den hr, Hessischer Rundfunk

Literatur

Neuerscheinungen und Klassiker aus allen Literaturgattungen. Dazu Wissenswertes zu allem Lesenwertem – in unseren Magazinen, Dokus und Biografien.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.