Doku

Vampire – unsterbliche Geschichten

1897 Jahren erschien Bram Stokers Roman über "Dracula", den unsterblichen Vampir. Das Buch wurde zum weltweiten Klassiker und begründete ein bis heute boomendes und regelrecht unsterbliches Genre – nicht nur in der Literatur.

Wo liegt der Ursprung der Vampirgeschichten in Literatur und Film?

Graf Dracula ist der berühmteste Vampir der Literaturgeschichte. "Dracula" heißt auch der 1897 veröffentlichte Roman des irischen Schriftstellers Bram Stoker. Als Vorbild für die Hauptfigur "Graf Dracula" diente ihm der legendenumrankte Graf Vlad Draculea (1431-1476). Das im Roman beschriebene "Draculaschloss" ist inspiriert von Schloss Bran in Siebenbürgen. Allerdings hat der echte Graf Dracula dort wahrscheinlich nie gelebt. Auf dieses und noch mehr Details geht diese Dokumentation über die Faszination von Vampirgeschichten ein, genauso auf die Unsterblichkeit der Unsterblichen im kulturellen Gedächtnis der Menschheit.

Deutsche Welle | 2022 | 26 Min.
Autor: Adrian Kennedy
Kamera: Robert Richter, Marco Borowski
Schnitt: Yvonne Tschesche
Redaktion: Oliver Glasenapp, Frank Lukeit
Leitung: Susanne Lenz-Gleissner, Rolf Rische
Eine Produktion von Kultur.21 für DW, Deutsche Welle

Literatur

Bücher, Bücher, Bücher: Welche Neuerscheinungen sollten Sie unbedingt lesen, was sind die Bestseller von morgen, und die Must-reads im Sommer 2023? Mit unseren Magazinen, Dokus, Biografien und Podcastssind sind Sie immer auf dem Laufenden.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.