Doku-Serie

Radikal komisch – Die Macht der Satire

Politische Satire ist längst mehr als nur Komik. Sie spitzt zu, polarisiert und gewinnt immer mehr an Einfluss. Welche Bedeutung hat politische Satire heute? Darüber sprechen Sarah Bosetti, Till Reiners, Christina Schlag ("Browser Ballett"), Oliver Maria Schmitt (Ex-"Titanic"-Chefredakteur), Florian Schroeder, Ella Carina Werner ("Titanic"), Shahak Shapira, Stefan Sichermann ("Der Postillon"), Serdar Somuncu und Martin Sonneborn ("die PARTEI").

Die Lust am Tabubruch

Was treibt Künstler:innen an, sich über Machtverhältnisse, Politiker oder einflussreiche Menschen lustig zu machen? Wir schauen auf die berühmtesten Satireskandale.

Alles ist Satire 

Wenn Politiker:innen zu Clowns werden, dann müssen die Clowns Politik machen. Was sind das eigentlich für Zeiten, in denen wir leben? Kann uns das die politische Satire am besten klar machen?

Die Macht der Satire

Politische Satire zeigt, wie sich die Welt dreht, welcher Zeitgeist herrscht – und das mit Unterhaltung, Biss und Humor. Kann politische Satire die Welt vielleicht sogar ein bisschen verändern?

hr | 2022 | 3 Folgen
Eine Serie von Alexander C. Stenzel, Lukas Mayer
Produktionsleitung: Sabrina Hempel
Redaktion: Christian Sprenger, Dorothee Ott
Eine Produktion des Hessischen Rundfunks

Bühne

Oper, Theater und Tanz, aber auch Comedy und Kabarett: Alles, was auf einer Bühne passiert, gibt es hier.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.